Projekte Schule/Jugendhilfe 2020“ in der EU-Förderperiode 2014-2020
„Projekte Schule/Jugendhilfe 2020“ in der EU-Förderperiode 2014-2020
Integrative Lerngruppen für Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 (Modell B) nach der Richtlinie 2.1.2 des MBJS vom 28.07.2015 evtl. im Rahmen des Förderprogramms.
Rechtsgrundlage:
www.esf.brandenburg.de → ESF 2014-2020 → EU-Verordnung
Ziel der Förderung:
Schülerinnen und Schüler mit erheblichen schulischen und sozialen Problemlagen, die durch Regelangebote der Schule nicht mehr erreicht werden, sollen zusätzliche Unterstützungsangebote geschaffen werden, um zu verhindern, dass diese jungen Menschen in der Schule und an ihrer außerschulischen/familiären Lebenswirklichkeit scheitern. Damit soll ein Schulabbruch bzw. das Verlassen der Schule ohne Abschluss verhindert werden.
Das Schulprojekt „Arche“
möchte Schülerinnen und Schüler, die nicht mehr mit dem System Schule klar kommen, in einer Projektform mit schulischen, außerschulischen und praxisorientierten Angeboten sowie einer intensiven sozialpädagogischen Begleitung Möglichkeiten neuer Lernerfahrungen bieten. Zielstellung ist hierbei die qualifizierte Erfüllung der Schulpflicht ohne eine Reintegration in die Schule.
Zielgruppe:
Das Projekt „Arche“ richtet sich an Schüler der Oberschule „Bertolt Brecht“ Seelow mit verfestigtem schulverweigerndem Verhalten ab der Jahrgangsstufe 9. Die Beschreibung der Zielgruppe definiert, dass neben der schulischen Förderung eine intensive sozialpädagogische
Unterstützung benötigt wird, um soziale Defizite auszugleichen und die krisenhaften persönlichen und familiären Lebensumstände der Jugendlichen aufzuarbeiten.
In dieses Projekt werden Mädchen und Jungen aufgenommen, welche über einen längeren Zeitraum schuldistanziertes Verhalten gezeigt haben. Häufig haben bei diesen Jugendlichen bereits erfolglos Klassen- und/oder Schulwechsel und/oder Klassenwiederholungen stattgefunden. Die Lerngruppe im Projekt hat eine Platzkapazität von durchschnittlich 12 Teilnehmern. Verweildauer im Projekt ist auf ein Schuljahr ausgerichtet. Bei Bedarf können die SuS für ein zweites Schuljahr erneut ins Projekt aufgenommen werden.
Im Umfang von 25 Lehrerwochenstunden erfolgt der Unterricht nach dem Rahmenlehrplan der Jahrgangsstufe 9 und wird durch die Lehrkräfte der Oberschule „Bertolt Brecht“ Seelow realisiert. Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen oder als Einzelunterricht und wird fächerübergreifend, als Projektarbeit mit hohem Praxisbezug oder an außerschulischen Lernorten erteilt. Die sozialpädagogische Unterstützung und Förderung erfolgt in Form von Unterrichtsbegleitung in erlebnis-, werk- und freizeitpädagogischen Bereichen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert
Kontakt
Harry Wollburg Karola Bahro
Projektleiter Schulleiterin
CJD Berlin-Brandenburg Oberschule „Bertolt Brecht“ Seelow
Apfelstraße 13 Bertolt Brecht Straße 1
15306 Seelow 15306 Seelow
fon: 03346/881519 03346/248
fax: 03346/881517 03346/ 201104
mobil: 0151/40638068
E-Mail: